Fünf-Sterne-Camping

Hoverbergsgrottan ist so ein Campingplatz für uns. Eigentlich wollten wir zur gleichnamigen Grotte, die aber dieses Jahr, trotz der auch hier sonnigen letzten vier Wochen noch nicht eisfrei und damit noch nicht begehbar ist. Der alternative Campingplatz war uns zu teuer und nur semikuschelig. Beide bei Svenstavik am Storsjön. Erst dachten wir, dieser hat wohl noch nicht Saison. Der Besitzer, der auch auf dem Grundstück wohnt, hat sich aber gefreut uns zu sehen und damit die Saison 2018 eröffnet.

Unsere Bewertung: * ruhig mit Seeblick und Wasserzugang in der Nähe, * Trampolin für Noah (er ist erstmalig einen Salto gesprungen),

* sauber mit freien Familien-Duschen, trotz kleinstem Servicehaus,

* sehr nette, gastfreundliche, hyggelige Besitzer, die uns gute Empfehlungen für die Umgebung gegeben haben, * Toaster zum Frühstück.

Macht zusammen fünf ***** für 175 SEK pro Nacht (ca. 17,50 €), was braucht man mehr? Der Platz hat unsere klare Empfehlung auch wenn wir nicht in die Höhle konnten….

Beim ersten Kaffee haben haben wir uns über die Farben der Klamotten im aktuellen Fjällräven-Katalog und in dem Zusammenhang über die unterschiedlichen Blautöne des skandinavischen Himmels unterhalten.

Nach dem Toastfrühstück sind Anja und Noah zu einer kleinen Wanderung auf den Hoverberg aufgebrochen, ich hole sie hier mit Metti und dem Bus ab. Wieder nimmt ein frühsommerlicher ruhiger Tag langsam Fahrt auf und zeigt Schwedens Natur in ihrer Farbenvielfalt. Während unten im Tal, Apfelbäume (unsere Reisebegleiter :-)) in voller Blüte stehen, locken hier Blaubeersträucher die bestäubenden Insekten mit ihren kleinen Blüten an.

Die Aussicht von oben ist sehr eindrucksvoll. Seen, schneebedeckte Berge im Hintergrund, einzelne Höfe aber auch die kahlschlagende Holzwirtschaft mit ihren landschaftlichen Einflüssen wird sichtbar. Bewerten können wir das nicht, aber es kommen Fragen auf. Wieviel Holz brauchen wir wirklich? Ein großer Teil des Holzes wird zum Beispiel für die Papierherstellung verwendet. Wir fragen uns wo können wir selbst die Schöpfung besser bewahren oder zumindest schonen?!

In den letzten Tagen fragten wir uns auch, wo der Unterschied (für uns) zwischen einem normalen Urlaub und unserer Tour liegt. Nach vier Wochen ist gefühlt ja schon ein Urlaub vorbei. Sehr gefreut haben wir uns dann, dass uns Susanne, die auch mit Interesse den Blog verfolgt, ermutigt hat, dass wir auf dem richtigen Weg sind und formuliert, dass wir zu neuen Zielen in der Landschaft reisen und zu alten „Bekannten“ in unserem Inneren. Ja, in der Tat, bei uns passiert gerade so einiges durch die Reise.


Ein Gedanke zu “Fünf-Sterne-Camping

  1. Sehr schön, euer Bericht von heute dort in dem frühlingshaften Sverige, und die schönen Fotos, traumhaft!! Hier.in Deutschland / GT fast unerträgliche Hitze…. Sitzen gerade 20.30 im Parkbad…. Erinnerungen… Noah, du mußt auch Mal hierhin, wie deine Geschwister, als sie so alt waren wie du jetzt. Weiterhin schöne Erlebnisse!! L.G. Mama

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s